- Erzlagerstättenkunde
- учение о рудных месторождениях
Deutsch-Russische Geologie und Mineralogie Wörterbuch. С. А. Шлиппе и Е. Ф. Синицына. 1962.
Deutsch-Russische Geologie und Mineralogie Wörterbuch. С. А. Шлиппе и Е. Ф. Синицына. 1962.
Adolf Helke — Gottfried Adolf Helke (* 14. September 1902 in Hochweitzschen bei Döbeln (Sachsen); † 23. November 2006 in Mainz) war ein deutscher Geologe und Lagerstättenkundler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 ausgewählte Publikationen … Deutsch Wikipedia
Banded Iron Formation — Bändereisenerz aus Nordamerika, 2,1 Milliarden Jahre alt Bändereisenerz von Upper Michigan, U.S.A. Ein Bändererz ist ein eisenhaltiges, marines … Deutsch Wikipedia
Bändereisenerz — aus Nordamerika, 2,1 Milliarden Jahre alt Bändereisenerz von Upper Michigan, U.S.A. Ein Bändererz ist ein eisenhaltiges, marines … Deutsch Wikipedia
Bändererz — Bändereisenerz aus Nordamerika, 2,1 Milliarden Jahre alt Bänd … Deutsch Wikipedia
Erzader — Als Ganglagerstätte wird gewöhnlich ein Gang bezeichnet, der genügend Erz enthält, um als Lagerstätte abgebaut werden zu können. Im umgangssprachlichen Gebrauch werden solche Lagerstätten zuweilen als „Erzadern“ bezeichnet. Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
Erzgang — Als Ganglagerstätte wird gewöhnlich ein Gang bezeichnet, der genügend Erz enthält, um als Lagerstätte abgebaut werden zu können. Im umgangssprachlichen Gebrauch werden solche Lagerstätten zuweilen als „Erzadern“ bezeichnet. Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
Erzlagerstätte — Die Lagerstättenkunde gehört zu den Geowissenschaften und befasst sich mit den natürlichen Anreicherungen von festen, flüssigen oder gasförmigen Rohstoffen (Ressourcen) innerhalb der Erdkruste, die für wirtschaftliche und/oder industrielle Zwecke … Deutsch Wikipedia
Erzlagerstätten — Die Lagerstättenkunde gehört zu den Geowissenschaften und befasst sich mit den natürlichen Anreicherungen von festen, flüssigen oder gasförmigen Rohstoffen (Ressourcen) innerhalb der Erdkruste, die für wirtschaftliche und/oder industrielle Zwecke … Deutsch Wikipedia
Ganglagerstätte — Haupterzgang des Silberbergwerks Suggental. Blick an die Firste, Breite der Einzelbilder 2,2 m Als Ganglagerstätte wird gewöhnlich ein Gang bezeichnet, der genügend Erz enthält, um als Lagerstätte abgebaut werden zu können. Im… … Deutsch Wikipedia
Gebänderte Eisenerze — Bändereisenerz aus Nordamerika, 2,1 Milliarden Jahre alt Bändereisenerz von Upper Michigan, U.S.A. Ein Bändererz ist ein eisenhaltiges, marines … Deutsch Wikipedia
Gebänderte Eisenformation — Bändereisenerz aus Nordamerika, 2,1 Milliarden Jahre alt Bändereisenerz von Upper Michigan, U.S.A. Ein Bändererz ist ein eisenhaltiges, marines … Deutsch Wikipedia